Trauringe sind ein Muss bei jeder Hochzeit, besonders wenn es um Christen geht. Es ist ein Symbol der Einheit mit, der Liebe für und der Hingabe an eine andere Person. Aber wissen Sie, dass diese Ringe tatsächlich heidnische Wurzeln haben?
Ihre Geschichte ist wie die Ringe selbst: Sie hat keinen Anfang und kein Ende. Ohne genaue Entstehungszeit wurden Eheringe erstmals von den alten Römern getragen. Diese Ringe, obwohl sie nur als “Fingerringe” bezeichnet wurden, dienten dazu, Menschen nicht nur an die eigene soziale Schicht, sondern auch an ihre Ehepartner zu “binden”. Speziell bei den Verlobungszeremonien überreicht der Bräutigam der Familie der Braut einen Fingerring aus schlichtem Eisen als Symbol seiner Verpflichtung, die Braut finanziell zu unterstützen. Wenn Sie sich fragen, warum Verlobungszeremonien und keine Hochzeitszeremonien, dann deshalb Eheringe weil die Verlobung aufwändiger gefeiert wird als die Hochzeit.
Der Glaube an den “Fingerring” oder “Verlobungsring” stammt aus einer viel älteren Zeit, als ein Mann einer Frau, in die er sich verliebt hatte, Schnüre um die Taille, Hand- und Fußgelenke band, um sie und ihre Seele zu versichern wird unter seiner Kontrolle sein. Später übernahmen die Christen Roms den „Verlobungsring“ und nahmen ihn in ihre Hochzeitszeremonien auf. Ist es nicht erstaunlich, wie etwas so Heidnisches mit dem Christentum in Verbindung gebracht wird?
Christliche Eheringe unterscheiden sich in ihrer Bedeutung nicht wesentlich von den Verlobungsringen der Römer. Auch wenn heute der Bräutigam statt der Familie der Braut seiner Braut den Ring überreicht und aufsteckt, bedeutet die Tat fast dasselbe: ein Zeichen seiner Verpflichtung gegenüber seiner Frau, sie nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern sie auch zu lieben. Eine andere Bedeutung für eine solche Handlung ist, dass der Bräutigam und die Braut Anspruch auf einander erheben. Genau wie die Heiden „sagten“, aber diesmal tut die Braut dasselbe.
Christliche Eheringe sind über die einfachen Eisenringe der Römer hinausgegangen. Früher waren sie entweder aus Gold oder Silber und einfach schlicht. Heutzutage können Ringe auch aus anderen Materialien wie Titan und Platin hergestellt werden. Sie sind seitdem weit über das einfache Band hinausgegangen, sie haben Designs, die kompliziert sein können und mit Steinen wie Diamanten und Perlen besetzt sind.
Christliche Eheringe sind sogar weit über das hinausgegangen, was konventionell ist. In letzter Zeit haben sich tätowierte Eheringe für einige in die Praxis durchgesetzt. Auch wenn einige konservative Kirchenführer etwas dagegen haben, sagen diese Ringe immer noch dasselbe wie die üblichen Ringe: Hingabe und Liebe für einen anderen Menschen. Sie sehen, egal welche Form sie annehmen oder in welchem Design sie erscheinen oder aus welchem Material sie bestehen, bei Ringen für Hochzeiten dreht sich alles um die symbolische Bedeutung, die sie haben.
Diane Winter ist Autorin von Artikeln über Beziehungen und Hochzeiten. Besuchen Sie ihre Website unter weddingringtips.com